Copilot ist nun auf Bullhorns Salesforce-Lösungen verfügbar
Um mehr über Copilot Starter in Bullhorn für Salesforce und Workforce Management zu erfahren, wende dich an deine:n Account Manager:in oder fülle das Formular aus und jemand von unserem Team meldet sich umgehend bei dir.
Kategorien von KI für Personaldienstleister
Source & Match KI
Hilf mir, die besten Kandidat:innen oder Stellen zu finden
- Ermitteln der besten Kandidat:innen für einen Job
- Ermittlung von Jobs, die meine Kunden ausschreiben und von denen ich nichts weiß
- Automatische Erstellung einer Suche für einen neuen Job
- Ermitteln des besten Jobs für die Wiedervermittlung von Kandidat:innen, wenn ein Vertrag ausläuft
Generative KI
Hilf mir beim Verfassen von Nachrichten und Inhalten
- Zusammenfassung eines Profils
- Bewerbung von Kandidat:innen für einen Job
- Erstellen von Textnachrichten, E-Mails, Anschreiben für Lebensläufe und Fragen für Vorstellungsgespräche
- Verbesserung der bestehenden Kommunikation und Jobbeschreibungen
Zur Steigerung der Produktivität von Personaldienstleistern integriert Bullhorn die KI-gestützte Erstellung von Inhalten direkt in Bullhorn ATS. Auf diese Weise können Personaldienstleister von den Fähigkeiten generativer KI-Modelle (wie ChatGPT) profitieren, beispielsweise bei der Erstellung von E-Mail-Nachrichten, der Optimierung von Lebensläufen, der Zusammenfassung von Notizen und vielem mehr – mit nur einem Klick.
Directive KI
Hilf mir bei meiner nächsten Aufgabe
- Für Jobs wie diesen sind Schritte wie jene erforderlich
- Zusammenfassen der wichtigsten vorherigen Interaktionen
- Auflisten der nächsten x Dinge, die du heute erledigen solltest
- Benachrichtigung über Risikowarnungen und Gelegenheiten.
- Identifizieren der besten Person als Ansprechpartner
Directive KI dient als Produktivitäts- und Lerntool und unterstützt Personaldienstleister bei einer smarteren, nicht härteren Arbeitsweise. Diese Funktionen basieren auf Informationen, die aus Branchendaten, früheren Aktionen von Personaldienstleistern und durchdachten Best Practices gewonnen wurden, um Personaldienstleistern bei der Anwendung optimaler Strategien für ihre tägliche Arbeit zu unterstützen.
Das Potenzial von KI erschließen

„Wenn sie wohlüberlegt eingesetzt werden, ermöglichen KI-gestützte Tools denjenigen, die sie nutzen, einen größeren Erfolg – sie sind kein Ersatz für Mitarbeiter. Sie können Ihren jüngeren Mitarbeitern ermöglichen, wie erfahrene Mitarbeiter zu arbeiten, und älteren Mitarbeitern, ihre Arbeit schneller zu erledigen.“
Jason Heilman
SVP, Product – Automation & AI
Source

„Mit Hilfe der KI müssen Personaldienstleister nicht mehr zwischen Personalisierung und großem Volumen wählen. Sie können ihre Nachrichten von der KI personalisieren lassen und 100 auf einmal versenden.“
Matt Fischer
President and COO

„Um das Maximum aus KI-Lösungen herauszuholen, müssen Unternehmen über die richtigen organisatorischen Fähigkeiten verfügen und mit Softwareanbietern zusammenarbeiten, die die komplexen Compliance- und regulatorischen Anforderungen für den Einsatz von KI in ihrem Geschäft verstehen.“
Jeff Neumann
VP, Product Marketing
Die Grundsätze künstlicher Intelligenz von Bullhorn
Priorisieren von Kundennutzen
Wir setzen künstliche Intelligenz dort ein, wo und wann sie den größten Nutzen für unsere Kunden und deren Unternehmensziele bringen kann.
Entwicklung mit Integrität
Wir entwickeln unsere KI-Angebote mit dem Fokus auf verantwortungsbewusste KI-Grundsätze. Bei der Entwicklung und Nutzung von KI verpflichten wir uns zu zuverlässiger Datensicherheit, ethischer KI-Nutzung, Einhaltung der geltenden KI-Gesetze, Transparenz und Verantwortlichkeit sowie zu Kundenvertrauen und Datenschutz.
Innovation zum Greifen nah
Bullhorn bietet seinen Kunden Zugang zu innovativer Spitzentechnologie, die direkt in die Produkte integriert ist, die sie bereits täglich nutzen.
Priorisieren von Auswahl und Flexibilität
Keine Lösung passt für alle – daher wird Bullhorn die beste Strategie für jede KI-Kategorie evaluieren und anwenden, um den Nutzen für die Kunden zu maximieren. Parallel dazu wird die API-Unterstützung für generische Modelle und Nischenlösungen weiter ausgebaut.